
SO FUNKTIONIERT DAS QUELLZEMENT ROAR
- Der Zement muss in Löchern verwendet werden. Das Eingießen in vorhandene Risse im Gestein oder Stein ist nicht effektiv.
- Das Personal in der Region muss jederzeit eine Schutzbrille tragen. Helme und Sicherheitsstiefel sind eine gute Idee an jedem Bau- oder Abbruchort.
- Beachten Sie bei der Verwendung der Temperaturtabelle, dass die Temperatur des Lochs viel höher als die Temperatur der Umgebungsluft sein kann, wenn es in der Sonne liegt oder durch eine nahegelegene Wärmequelle aufgrund von Maschinen oder durch Bohren der Löcher beeinträchtigt wird.
- Niedrige Temperaturen, harter Stein oder Löcher, die zu weit voneinander entfernt sind, können die Bruchzeit verlängern. Wenn nach einem ganzen Tag keine Risse auftreten, warten Sie ein bisschen, bevor Sie über einen Fehler in der Mischung nachdenken. ROAR QUELLZEMENT wird weitere 24-48 Stunden lang gedrückt.
- Wenn beim Mischen des QUELLZEMENT ROAR, Dampf im Eimer austritt, fügen Sie 2-3 Liter Wasser hinzu, entfernen, reinigen und werfen Sie die Mischung in den Müll. Dies geschieht, weil es seit Beginn der Mischung zu lange her ist.
- Wenn Rauch oder Dampf die Löcher zu füllen beginnen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Mischung platzen kann. Vertreibe sofort Leute aus der Gegend. Dämpfe sind in keiner Weise gefährlich oder giftig.

WAS KANN ZU EINEM AUFPLATZEN FÜHREN?
- Ein Loch mit zu großem Durchmesser zu verwenden.
- Zu heißes Wasser in der Mischung zu verwenden. Siehe die Temperaturtabelle.
- Sehr wenig Wasser zu verwenden, insbesondere wenn der Stein oder Zement eine Temperatur über 22 °C hat.
- Zwischen dem Beginn der Mischung und dem Füllen der Löcher mit der Mischung ist zu viel Zeit vergangen.
- Die Innentemperatur des Lochs zu erraten, anstatt sie zu messen.
- Die Wassertemperatur zu erraten, anstatt sie zu messen.
- Löcher, die sehr flach sind. Die Tiefe muss mindestens das Vierfache des Lochdurchmessers betragen.
- Das Pulver zu heiß zu lassen, bevor Sie es mit Wasser mischen.
- Bei sehr heißem Wetter sehr nahe gebohrte Löcher (25 cm) aus weichem Stein oder Zement.
- Der beste Durchmesser des Bohrers beträgt 38 mm
- Aufplatzen treten 3 Stunden nach dem Füllen der Löcher normalerweise nicht auf.
HANDHABUNG UND LAGERUNG
Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Handhabung.
- Nicht in der Nähe von Lebensmitteln, Getränken oder Tabak handhaben oder lagern.
- MINORT Quellzement ist ein stark alkalisches Produkt, der pH-Wert erreicht 13 nach Kontakt mit Wasser und kann zu starken Reizungen der Schleimhäute, insbesondere der Augen, führen.
- Tragen Sie beim Mischen und Ausgießen des ROAR Quellzement eine Schutzbrille, Gummihandschuhe und einen Helm.
- Tragen Sie eine Staubmaske, wenn Sie ROAR Quellzement verwenden, insbesondere in Bereichen mit schlechter Belüftung wie Tunneln oder Minen.
- Seien Sie nicht in der Nähe und bringen Sie vor allem Ihren Kopf nicht für mindestens 3 Stunden nach dem Füllen der Löcher näher.
- Halten Sie Personen vom Bereich fern, nachdem Sie die Löcher gefüllt wurden.
- Bedecken Sie die Löcher des Regens oder des direkten Sonnenlichts nur mit einem Lappen oder einer Leinwand, die keine Wärme speichert.
- Hautkontakt mit ROAR Quellzement sollte mit großen Mengen an kaltem Wasser schnell nach dem Kontakt entfernt werden.
- Der Augenkontakt mit ROAR Quellzement sollte mit großen Mengen an kaltem Wasser sofort und ohne Reibungbeseitigt werden. Gehen Sie schnell zum Arzt.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
WARNHINWEIS
- Expansive Abbruchmittel beinhalten ein Phänomen, das als „Blow-out-Shot” oder Aufplatzen bekannt ist. Dies geschieht, wenn das gemischte Pulver zu heiß wird und zu schnell mit Wasser reagiert, damit sich das Material nicht seitlich ausdehnen kann.
- Die Temperatur kann höher sein als der Siedepunkt, bevor das Wasser chemisch mit ROAR Quellzement kombiniert wird. Dies kann zu Dampfbildung führen, die den ROAR Quellzement mit plötzlicher Kraft aus dem Loch sprengt.
- Um ein Aufplatzen zu vermeiden, befolgen Sie die Anweisungen zu Wassertemperaturen, Mischungen und Lochgrößen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und verwenden Sie normalerweise Löcher mit einem Durchmesser von 38 mm.
- Reinigen Sie nach dem Bohren alle Staub-und Schmutzreste aus den Löchern und halten Sie den ROAR Quellzement vor Gebrauch kalt.
Brandschutzmaßnahmen:
- Nicht anwendbar
Maßnahmen zur Verhinderung der Bildung von Schwebeteilchen und Staub:
- Nicht fegen. Verwenden Sie trockene, staubfreie Reinigungsmedien wie z. B. Staubsauger oder Absauganlagen.
Maßnahmen zum Schutz der Umwelt:
- Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Steuerungsparameter.
Namens-Grenzwert
Die Risikobewertung für die verschiedenen Umweltkompartimente basiert auf dem Einfluss auf den pH-Wert des Wassers. Mögliche Schwankungen des pH-Wertes von Oberflächenwasser, Grundwasser und Kläranlagenabwasser dürfen 9 nicht überschreiten.
Expositionsbegrenzung.
Angemessene technische Kontrollen.
Maßnahmen zur Verringerung der Bildung von Schwebstoffen und der Staubausbreitung wie: Entstaubung, Absaugsysteme und Trockenreinigungsverfahren, die keinen Staub freisetzen.
Expositionsszenarien PROC* Exposition Lokalisierte Kontrollen Effizienz Effizienz.
Individuelle Schutzmaßnahmen, wie z. B. persönliche Schutzausrüstung.
Individuelle Schutzmaßnahmen, wie z. B. persönliche Schutzausrüstung.
Allgemein:
Bei der Arbeit mit Zement nicht essen, trinken oder rauchen, um den Kontakt mit Haut oder Mund zu vermeiden. Nach Abschluss der Arbeit mit Zement oder zementhaltigen Materialien sollten die Arbeiter sofort waschen oder duschen oder Feuchtigkeitscremes auftragen.
Verschmutzte Kleidung (Kleidung, Schuhe, Uhren usw. ) ausziehen und vor der Wiederverwendung reinigen.
Augen-/Gesichtsschutz:
Tragen Sie eine zugelassene oder zertifizierte Schutzbrille.
Hautschutz:
Verwenden Sie abriebfeste und alkalibeständige wasserdichte Handschuhe mit Baumwollfutter, Stiefeln, langärmeliger Schutzkleidung und Hautpflegeprodukten (einschließlich Schutzcremes), um die Haut vor längerem Kontakt mit nassem Zement zu schützen.
Es ist besonders darauf zu achten, dass kein Zementstaub in das Sicherheitsschuhwerk gelangt.
Atemschutz:
Wenn eine Person möglicherweise einer Staubkonzentration über den zulässigen Grenzwerten ausgesetzt ist, sollte ein geeigneter Atemschutz getragen werden. Die Art des Atemschutzes muss an die Konzentration der vorhandenen Partikel und in Übereinstimmung mit den Normen der harmonisierten UNE-Norm PROC* Expositionsszenarien angepasst werden.
Überlegungen zur Entsorgung.
Abfallbehandlungsverfahren
- Gießen Sie keinen Zement in die Kanalisation oder ins Oberflächenwasser.
Produkt – unbenutzte Ablagerungen oder Verschüttungen von trockenem Material
Staub auffangen.
- Behälter etikettieren
Produkt – Zementaushärtung nach Zugabe von Wasser
Eliminieren Sie diese gemäß den örtlichen Vorschriften. Vermeiden Sie die Entsorgung in der Kanalisation. Entsorgen Sie das abgebundene Produkt als Betonrückstand. Geschmiedeter Zement ist ein inerter, ungefährlicher Abfall.
Verpackungsabfälle
Verwalten Sie Verpackungsabfälle vollständig leer und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.
Nicht relevant.